Die Doppellonge ist eine weiterführende Möglichkeit des Longierens. Dabei können Pferde an die Einwirkung der Zügelhilfen gewöhnt werden und der Longenführer hat die Möglichkeit, das Pferd ohne zusätzliches Reitergewicht in verschiedenen Themen gezielter zu fördern. Sie bringt gegenüber der Longe den Vorteil mit, dass wir, wie beim Reiten, die Einwirkung auf einem Innen- und einem Aussenzügel haben. Die Stellung und Biegung wie auch die Versammlung können so weiter gefördert werden. Bei der Arbeit mit der Doppellonge gibt es verschiedene Verschnallungsmöglichkeiten, die je nach Charakter und Eigenschaften des Pferdes ausprobiert werden können und es besteht ebenfalls die Möglichkeit, zusätzlich mit Stangen und Cavalettis zu arbeiten.